Aktuelles
10 Argumente für das Bürgerbegehren
Die geteilte Meinung innerhalb der BIBS-Fraktion zum Neubau eines Freizeit- und Erlebnisbads
an der Hamburger Straße bedeutet keinesfalls die Aufgabe des politischen Engagements. Die Fraktion vertritt die Meinung,
dass die Hallenbäder Wenden, Nordbad und das Badezentrum Gliesmarode sowie das Freibad in Waggum erhalten bleiben müssen.
Jetzt läuft ein von Hansi Volkmann, Heinrich Betz und Ingeborg Wender angemeldetes Bürgerbegehren.
Bürgerbegehren. Bis Mitte Mai 2007 ist
Ihr Engagement gefragt: 19.000 gültige Unterschriften von in Braunschweig Wahlberechtigten Bürgerinnen und
Bürger (Kommunalwahl) sind notwendig.
Die Unterschriftenliste können im DGB Haus abgeholt oder auf der Website
www.schwimmen-in-braunschweig.de
heruntergeladen werden.
Wichtig ist, die Unterschriftenlisten wieder einzusammeln und im DGB Haus abzugeben. Dazu müssen die Listen nicht voll
sein! Jede Unterschrift zählt!
DGB Haus, Wilhelmstraße 5, 38100 Braunschweig, Fon 0531/ 480-9616
Allgemeines
Der Beginn der Diskussion
Die Monate Januar und Februar 2007 waren stark über die abwägenden Diskussionen zum Neubau eines Freizeit-
und Erlebnisbades auf dem Gelände der heutigen Eissporthalle an der Hamburger Straße geprägt. Vorlage war,
über den Neubau dieses Bades bei gleichzeitiger Schließung der Hallenbäder Wenden, Nordbad und dem Badezentrum
Gliesmarode sowie dem Freibad Waggum zu entscheiden.
Die BIBS-Fraktion spricht sich gegen den geplanten Neubau aus. Sie erstellte ein Papier zur Diskussion und Meinungsbildung,
dass Sie
hier
einsehen können.
Die Informationstour
Auf Vorschlag der SPD-Fraktion wurde die Stadtbad und Freizeit GmbH gebeten, eine Informationsreise zu anderen Freizeit-
und Erlebnisbädern in der Bundesrepublik zu organisieren. An dieser nahm am 22.02. und 23.02.2007 für die
BIBS-Fraktion Horst Steinert teil. Im Vorfeld zu dieser Informationstour recherchierte die Fraktion und stellte Fragen auf.
Das Vorbereitungspapier können Sie
hier
einsehen.
Die Informationstour überzeugte unseren Ratsherrn Horst Steinert vom Bau eines neuen Freizeit-
und Erlebnisbades. Seinen Erfahrungsbericht können Sie
hier
nachlesen.
Die Ratsitzung vom 27.02.2007
Zwei gegenüberstehende Meinungen in der BIBS-Fraktion
Damit stehen zwei Meinungen in der BIBS-Ratsfraktion gegeneinander. Die BIBS-Fraktion hat keinen Fraktionszwang.
Solche Meinungsverschiedenheiten sind nicht leicht auszuhalten, gehören aber auch zum politischen Alltag.
Jedes Ratsmitglied verantwortet das eigene Abstimmungsverhalten. Horst Steinert ist vom Neubau des Freizeit- und
Erlebnisbades überzeugt. Die anderen BIBS-Ratsmitglieder stehen dem Projekt weiterhin ablehnend gegenüber.
Nachfolgend können Sie
hier
hier
die von Ratsfrau Heiderose Wanzelius vorgetragene Ratsrede
vom 27.02.2007 gegen den Neubau eines Freizeit- und Erlebnisbades nachlesen.
Weiteres zum Thema
Der Deutsche Gewerkschaftsbund in Braunschweig (DGB) und das braunschweiger forum e.V., Verein zur bürgernahen
Stadtplanung, starteten eine Befragung zu Schwimmbädern in Braunschweig. Die Ergebnisse können Sie
hier einsehen.
Ein Rückblick in die Braunschweiger Zeitung von 1969 zeigt, dass das Thema Schwimmbäder schon damals sehr bewegte...
mehr
Bürgerbegehren: Auch FDP signalisiert Zustimmung
Braunschweiger Zeitung vom 17.03.2007
Bürgerbegehren: Erlebnisbad soll nicht gebaut werden
Braunschweiger Zeitung vom 16.03.2007
Konkurrenz der Spaßbäder
Wolfsburger Zeitung vom 01.03.2007
Das große Spaßbad kommt
Braunschweiger Zeitung vom 28.02.2007
Zugabe: Dritte Sauna, Sprungbecken, Rutsche
Braunschweiger Zeitung vom 20.02.2007
Das Schulschwimmen geht Baden
Gifhorner Zeitung vom 14.02.2007
Das Spaßbad wird teurer als gedacht
Braunschweiger Zeitung vom 14.02.2007
Linke schlägt Badezentrum West vor
Braunschweiger Zeitung vom 12.02.2007
Freizeitbad: Kosten müssen erneut berechnet werden
Braunschweiger Zeitung vom 02.02.2007
Freizeitbad an der Hamburger Straße: Im Februar soll entschieden werden
Braunschweiger Zeitung vom 01.02.2007
Zurück zu Soziale Stadt fördern
|